Bachelor or higher vocational training in a relevant field, Several years of professional experience, preferably in migration or enforcement, Strong social competence and ability to handle challenging situations, Leadership experience and excellent communication skills..
Key responsibilities:
Lead and manage a team of seven staff members
Ensure the correct and fair enforcement of immigration law
Organize and conduct departure interviews and return arrangements
Participate actively in working groups and projects.
Report This Job
Help us maintain the quality of our job listings. If you find any issues with this job post, please let us know.
Select the reason you're reporting this job:
Rund 4400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Sicherheitsdirektion in verschiedenen Funktionen für Sie da und folgen der Leitidee «sicher – sozial – sportlich».
Wir sorgen für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Wir verfolgen eine Sozial- und Ausländerpolitik, die für alle Beteiligten fair ist. Und nicht zuletzt setzen wir uns dafür ein, dass sich möglichst viele Zürcherinnen und Zürcher sportlich aktiv betätigen.
Das Migrationsamt des Kantons Zürich bewegt sich täglich im spannenden politischen Umfeld sämtlicher Migrationsfragen und den daraus resultierenden Aufgabenstellungen. Es ist zuständig für den Vollzug des schweizerischen Ausländer- und Asylrechts, des Abkommens über die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und den EU- und EFTA-Staaten sowie der Abkommen von Schengen und Dublin.
Für die Abteilung Asyl&Vollzug suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Teamchef/in Vollzug 100%.
In dieser vielseitigen Kaderfunktion bist Du verantwortlich für die fachliche und personelle Führung eines Teams von sieben Mitarbeitenden. Du stellst mit Deinem Team den korrekten, konsequenten und fairen Vollzug des Ausländerrechts sicher. Dies umfasst insbesondere den Wegweisungsvollzug, das Führen von Ausreisegesprächen, die Organisation von Rückreisen und die Anordnung von Zwangsmassnahmen. Dabei arbeitest Du eng mit der Polizei, dem Kantonalen Sozialamt sowie dem Staatssekretariat für Migration zusammen. Weiter bist Du für die Organisation der termingerechten Erledigung des lebhaften Tagesgeschäftes sowie für die Einarbeitung, Schulung, Information und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Teams verantwortlich und übernimmst die Stellvertretung des zweiten Teamchefs Vollzug. Zudem gehört die aktive Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Projekten zu Deinen Aufgaben.
Für diese anspruchsvolle Führungsfunktion bringst Du einen Bachelor oder eine kaufmännische Grundausbildung mit höherer Fachausbildung, mehrjährige Berufserfahrung (von Vorteil im Migrations- oder Vollzugsbereich) sowie Interesse an juristischen Fragestellungen mit. Du bist eine offene Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und kannst mit herausfordernden Situationen umgehen. Idealerweise verfügst Du über Führungserfahrung, kannst überzeugend kommunizieren und legst Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit und besitzt eine Prise Humor. Ein sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck ist für Dich selbstverständlich. Eigeninitiative, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit runden Dein Profil ab. Du verfügst über das Schweizer Bürgerrecht.
Neben einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung garantieren wir eine interessante Zusammenarbeit mit den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie mit privaten Interessenvertretern. Ausserdem profitierst Du von modernen Arbeitsformen, wie flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice. Zudem fördern und unterstützen wir Deine Aus- und Weiterbildung.
Fühlst Du dich von dieser anspruchsvollen Aufgabe angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige elektronische Bewerbung mit Foto bis spätestens 26. Mai 2025 über nachfolgenden Link.
Für Fragen steht Dir die Abteilungschefin Isabelle Nijhof (Telefon 043 259 87 00), gerne zur Verfügung.
Mehr über das Migrationsamt erfährst Du auf unserer Homepage zh.ch/ma.
Required profile
Experience
Spoken language(s):
German
Check out the description to know which languages are mandatory.